Buchempfehlungen
Therapie ist ja auch wie Unterricht - und man kann zur Vorbereitung etwas lesen.
Darf ich Ihnen eigene Bücher vorstellen?
Das
			verborgene Glück
In
			heiteren und merkwürdigen Geschichten sind Schlüssel zum Glück
			versteckt. Grundgedanken, die Sie beim Gesundwerden
			unterstützen.
Als e-book zum Beispiel hier:
			
https://www.neobooks.com/ebooks/dr--med-gunther-montag-das-verborgene-gluck-ebook-neobooks-34369
Die
			Leseprobe (etwa 30 Seiten) zu lesen ist eine Hausaufgabe. Man kann
			sie direkt am Computer lesen oder ausdrucken.
Das gedruckte
			Buch gibt es in der Praxis.
Die
			Väter kommen zurück
Wie finden wir als Frauen
			die Achtung vor unseren Männern wieder? Wie finden wir als Männer
			zu unserer männlichen Kraft? Wie machen wir unsere Söhne und
			Töchter stark für gute Beziehungen und Elternsein?
Mit dem
			Vater sind wir stark. Die systemische Denkweise hilft uns, unsere
			Väter wieder in unser Herz aufzunehmen.
Life-Aufnahme /
			Mitschrift eines Seminars und einer Meditation.
als e-book
			zum Beispiel hier:
			
https://www.neobooks.com/ebooks/jutta-und-guenther-montag-die-vaeter-kommen-zurueck-ebook-neobooks-AV3HCvZPEmIqAD8jNuNO?toplistType=LATESTBOOKS
oder als Hörbuch:
(ca.
			120 min, nur Ton, Life-Aufnahme, mit einer Meditation von Jutta
			Montag)
https://vimeo.com/209752520
			
Die
			vielen Gesichter der Angst
Als
			Hörbuch:
https://www.youtube.com/watch?v=tlqWiWIToNg
Die
			Angst überwinden in acht Stufen
Als e-book zum
			Beispiel
			hier:
https://www.neobooks.com/ebooks/guenther-montag-die-angst-ueberwinden-in-acht-stufen-ebook-neobooks-AWD6WNQthPfMLnAwp96v
Weitere Bücher und Internetadressen, die eine Therapie begleiten und bereichern können:
Lebensweisheit:
Die
			Bücher von Anselm Grün, z.B. Herder-Verlag
Die
			"Hector"- Bücher von Francois Leland, z.B. Piper-
			Verlag 
			
Heilung der
			Beziehungen: 
"Glück das bleibt - wie
			Beziehungen gelingen"
von Bert Hellinger
Paradoxe
			Interventionen:
"Anleitung zum
			Unglücklichsein"
von Paul Watzlawick
Bewältigung
			von traumatischen Belastungen:
"Imagination
			als heilende Kraft"
von Luise Reddemann, Pfeiffer
			bei Clett-Cotta Stuttgart 2001
Ernährung:
T.
			Colin Campbell: Die "China-Study" 
Verlag
			für Ganzheitliche Medizin Bad Kötzing 2010
Die Ernährung
			umzustellen, ist eine längerdauernde Hausaufgabe, mit einer
			großen Belohnung.
 
